Blog – Neue Stipendiaten 2018

Obwohl derzeit Ferien sind, überschlagen sich die Ereignisse ab August jedes Jahr aufs Neue. Das liegt daran, dass die ältesten Schüler vor Beginn der Ferien ihre Abiturprüfungen schreiben und dann bis spätestens Oktober auch schon wissen müssen, was und an welcher Uni sie studieren wollen.

Unser Stipendienprogramm und die alljährliche Suche nach neuen Kandidaten für dieses Programm, beginnt aber schon einige Wochen vorher. Nämlich genau dann, wenn wir interessierte Schüler der Jahrgangsstufe 12 (das Abitur macht man hier nach 12 Jahren) zu einem ersten Treffen mit uns einladen. Bei diesem Treffen stellen Khemara und Michael das Stipendienprogramm vor und erklären den Teilnehmern, nach welchen Kriterien wir Stipendien vergeben und wie sie sich bewerben können. Jeder Teilnehmer füllt daraufhin einen Anmeldebogen aus, der uns dabei hilft eine Liste von potentiellen Kandidaten zu erstellen.

Einige von euch werden sich jetzt sicher fragen, warum ein solches Treffen stattfindet, bevor überhaupt klar ist, wer das Abitur bestanden hat. Das liegt daran, dass die Abiturnoten in der Regel erst Mitte September vorliegen. Viele Studiengänge oder deren Vorbereitungskurse beginnen aber schon im Oktober und November. Nach Bekanntgabe der Abiturnoten muss es deshalb schnell gehen.

Bei unserem ersten Treffen mit unseren potentiellen Stipendiaten geht es deshalb nicht bloß um Anmeldeformalitäten. Es geht auch darum, den Kandidaten klarzumachen, dass sie entscheiden müssen, was und an welcher Universität sie studieren wollen. Und dass sie zusätzlich sobald wie möglich rausfinden müssen, was die Aufnahmekriterien sind, wann die Anmeldefristen verstreichen und wie hoch die Studiengebühren sind. In Anbetracht der mittlerweile dutzenden Universitäten und Studiengängen in Phnom Penh ist das kein leichtes Unterfangen.

Wir laden die Bewerber deshalb gleich zu einem zweiten, studienvorbereitenden Treffen ein. Im Rahmen dieses Treffens besuchen Stipendiaten früherer Jahrgänge die Schule und präsentieren ihren Studiengang sowie die Universität an der sie studieren. Die Bilder sind von eben diesem zweiten Treffen. Neben einem allgemeinen Vortrag zum Thema „University Life“, gab es Präsentationen zu den Studiengängen „Social Work“, „Information Technology (IT)“, „Architecture“ und „International Business Management“. Wir sind sehr glücklich, dass sich so viele unserer Stipendiaten freiwillig gemeldet haben, um unseren diesjährigen Kandidaten eine wichtige Orientierungshilfe zu geben und ihnen aufzuzeigen, was sie zum Studienbeginn alles beachten müssen. Tausend Dank an Socheata, Pisal, Soviseth, Thim, Sovann, Sovandent und Boutros für ihr Engagement!

Wer daran interessiert ist, dieses Jahr einen Studenten zu fördern, sollte unsere Facebookseite und unseren Newsletter während der nächsten Wochen aufmerksam verfolgen. Wir warten noch auf einige Ergebnisse, können aber spätestens im Oktober die Profile der diesjährigen Kandidaten veröffentlichen.