Vergangenen Sonntag haben wir mehr als 60 interessierte Schülerinnen und Schüler aus den High-Schools in Prek Dambang und Umgebung an unserer Englischschule begrüßt und sie darüber informiert, wie sie sich um ein Universitätsstipendium bei uns bewerben können.
Zu Beginn des Treffens erklärten Khemara und Michael, welche Leistungen das Stipendium umfasst, welche Kriterien wir bei der Vergabe anwenden und was wir von unseren Stipendiaten und Alumni erwarten. Danach wurden die Anmeldebögen verteilt. Sie umfassen einen Katalog an Fragen, deren Beantwortung den Bewerbern oft nicht leicht fällt. Man denke an Fragen wie „Was willst du studieren?“, „An welcher Universität?“, „Warum sollten wir ausgerechnet dich fördern?“ usw. Das sind alles Dinge, auf die auch deutsche Abiturientinnen und Abiturienten oftmals spontan keine Antworten haben. Weil die Suche nach Antworten auf diese Fragen länger dauern kann, laden wir zum ersten Treffen deshalb neben Zwölftklässlern (diese machen im August Abitur) auch Schüler der Stufe 11 ein.
Die Bewerbungsbögen wurden nur den Schülerinnen und Schülern der Klasse 12 ausgehändigt und zum Ende der Vorträge wieder eingesammelt. Das tun wir, damit sie schon einmal die Möglichkeit bekommen, alle Fragen zu lesen und verstehen. Gleichzeitig sagen wir ihnen, dass sie bis auf den Namen und wenige Basisinformationen noch nichts in die Bögen eintragen müssen. Bis zur Vergabe der Stipendien im Oktober 2019 werden wir sie noch mindestens zweimal gesondert einladen und ihnen Zeit geben, die schwierigeren Fragen zu beantworten.
Damit die Bewerber eine bessere Vorstellung von den verschiedenen Wahlmöglichkeiten bekommen, haben nach einer kurzen Mittagspause mehrere Stipendiaten aus den Vorjahren erklärt, was sie studieren, was die Vor- und Nachteile dieses Studiengangs sind und welche Herausforderungen neben dem Studium auf die jungen Erwachsenen zukommen. Deshalb an dieser Stelle ein großes Dankeschön an alle Studenten, die sich freiwillig gemeldet und einen Vortrag gehalten haben!
Nächsten Sonntag bekommen die Bewerber die nächste Gelegenheit ihre Anmeldebögen auszufüllen. In der dritten Augustwoche machen sie ihr Abitur und am 8. September absolvieren sie einen zusätzlichen Englischtest an unserer Schule. Die Ergebnisse beider Prüfungen spielen für die Vergabe unserer Stipendien eine wichtige Rolle. Es folgen Interviews mit den Familien der verbliebenen Kandidaten (bis zu 50% bestehen die Abiturprüfungen an der Highschool nicht).
Wir sind zuversichtlich, dass wir bis Ende September eine Liste von vielversprechenden Kandidaten für ein Stipendium präsentieren zu können. Weil viele Studiengänge bzw. deren Vorkurse bereits im Oktober/November beginnen, werden wir dann wieder mit Hochdruck nach Sponsoren suchen. Ihr könnt schon einmal überlegen, ob ihr in diesem Jahr eine Studentin oder einen Studenten unterstützen möchtet oder ob ihr Stiftungen, Firmen und andere Organisationen kennt, die Interesse hätten einem jungen Menschen aus Kambodscha ein Studium zu ermöglichen.
Die Liste mit den finalen Kandidaten, verschicken wir in einem Sondernewsletter Ende September 2019. Den Newsletter könnt ihr hier abonnieren.
Falls ihr vorab Fragen oder Ideen habt, schickt uns einfach eine Nachricht an info@kidshelp-kambodscha.org und raphael@kidshelp-kambodscha.org